Alternativen zur Pille – NEUE ANTWORT
Hallo Beatrice,
ich habe da eine Frage in Punkto Verhütung.
Ich habe jahrelang (7 Jahre) die Pille eingenommen. Durch ein paar Probleme mit Magen/Darm bin ich schwanger geworden, da die Pille zu dem Zeitpunkt nicht so gewirkt hat. Da ich gerade eine neue Stelle angenommen hatte, habe ich abtreiben lassen.
Ich hatte allerdings auch immer mal wieder Probleme mit der Pille, habe ein paar mal eine andere verschrieben bekommmen, hab sie wieder nicht vertragen, Nebenwirkungen wie: Gewichtszunahme, Kopfweh, Brustspannen, Lustlosigkeit u.s.w.
Zur Zeit verhüten mein Freund und ich mit Kondomen. Leider sind diese ja auch nicht unbedingt die sicherste Alternative, deswegen habe ich mich nach natürlichen Verhütungsmethoden erkundigt.
Ich wollte jetzt dieses Gerät von Persona kaufen, welches den Hormonspiegel im Körper misst und mir so anzeigt, ob ich verhüten muss oder nicht. An den Tagen, an denen verhütet werden sollte, wollten wir weiterhin Kondome benutzen. Kannst Du mir da sagen, wie sicher das ist? Denn ich möchte die Pille nicht wieder nehmen und immer Kondome finden wir beide auf die Dauer auch nicht so prickelnd.
Vielen Dank für Deine Hilfe
Antje (32)
((Diese Antwort habe ich 2018 aktualisiert))
Liebe Antje,
viele Frauenärzte raten von Persona zur Verhütung eher ab, da es keine allzu sichere Methode ist. Von 100 Frauen, die damit verhüten, werden (trotz korrekter Anwendung!) pro Jahr 6 schwanger – das ist sehr viel! Außerdem gibt´s für Persona alle möglichen Einschränkungen: frau soll es nicht anwenden, wenn sie evtl in den Wechseljahren ist, wenn sie kurz vorher schwanger war oder stillt, wenn sie bestimmte Medikamente nimmt, wenn ihr Zyklus kürzer als 23 oder länger als 35 Tage ist, wenn ihre Nieren oder ihre Leber Funktionsstörungen haben, u.a.
Wesentlich sicherer unter den natürlichen Methoden ist NFP (Natürliche Familienplanung) bzw. “Symptothermale Methode” bzw. “Sensiplan”, eine Methode der “Arbeitsgruppe Natürliche Familienplanung”. Man macht einen Kurs, in dem man gezielt geschult wird, seine Körperzeichen zu beobachten und die kritischen Tage zu ermitteln.
Nähere Infos erhältst du bei Pro-Familia (Zweigstellen in fast jeder Stadt), in Frauenzentren oder unter www.nfp-online.de.
Wenn eine Frau “Sensiplan” sehr gewissenhaft anwendet, ist es so sicher wie eine moderne Anti-Baby-Pille (unter 1 Frau von 100 wird pro Jahr trotzdem schwanger). Das Arbeitsheft dazu siehst du unten – das bietet schon einen ganz guten Überblick.
Allerdings kostet NFP etwas Zeit und Disziplin. Wenn du das nicht einsetzen willst, kann ich dir ein Verhütungsmittel raten, was ich selber 18 Jahre lang trug und sehr zufrieden damit war: Die Hormonspirale.
Nicht erschrecken, das ist keine richtige Spirale, sondern ein ganz kleines Silikonstäbchen, was in die Gebärmutter gelegt wird und so winzige Mengen Gestagen abgibt, dass du keine Nebenwirkungen verspürst.
Es ist erst mal nicht ganz billig, aber hält 5 bis 7 Jahre und ist noch viel sicherer als die Pille. Und das beste: du hast keine Periode mehr!
Die ersten paar Wochen zickt die Gebärmutter ein wenig rum, aber dann ist Ruhe: Keine Krämpfe, keine Schmerzen, keine Bluterei!
Davor hatte ich jahrelang mit einem Diaphragma verhütet, da ich von der Pille die selben Nebenwirkungen bekam wie du. Leider ist die Sicherheit beim Diaphragma auch nicht allzu hoch, ich glaub, 2 bis 4 ungewollte Schwangerschften pro Jahr auf 100 Anwenderinnen.
NFP finde ich gut, wenn man sich damit anfreunden kann. Nun ja – ich hoffe, du wählst das Richtige.
Liebe Grüße
Beatrice Poschenrieder