Unregelmäßiger Zyklus, PMS, Blasenentzündung, Stimmungsschwankungen…

Warum habe ich 10 Tage lang PMS, einen verlängerten Zyklus und dauernd Blasenentzündungen? Gibt es einen Zusammenhang, etwa die Psyche?

Hallo Beatrice!
Bei mir geht´s um das prämenstruelle Syndrom (PMS), und ich habe sehr regelmäßig (alle 5 Wochen etwa) Blasenentzündungen. Nun muss ich deshalb häufig Antibiotikum nehmen – mittlerweile sehr starkes. Die Nebenwirkungen bekomme ich natürlich ganz heftig zu spüren: lang anhaltende Müdigkeitsphasen und einen völlig durcheinander gebrachten Zyklus. Hatte ich vorher einen 5-Wochen-Zyklus (nehme keine Pille), so sind es nun meist 7 oder 8 Wochen bis zur nächsten Periode.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe das Gefühl, dass die psychischen Symptome, die man normalerweise zum PMS zählen würde (Gereiztheit, Weinerlichkeit, Empfindlichkeit), zum ganz „normalen“ Zeitpunkt – in der Woche vor der Periode – einsetzen, allerdings auch erst beim Einsetzen der Periode (nach 7 oder 8 Wochen) wieder weggehen. Also das, was ich so normalerweise 2 Tage hatte, dauert nun schon mal 10 Tage! Und mit der Zeit wird´s ganz schön anstrengend, dauernd so ne Heulsuse zu sein. Ich bin also ein Drittel der Zeit furchtbar nah am Wasser gebaut, heule bei fast jedem Film 😉 und schaffe es, jeden Satz falsch zu verstehen, den mein Mann zu mir sagt.
Die körperlichen Symptome dazu (Bauschmerzen, Kopfweh…) habe ich nicht so lange vorher schon, sondern wie bisher eben auch erst ein, zwei Tage davor.
In meinem Leben hat sich ansonsten (eben bis auf die vielen Blasenentzündungen) nichts geändert. Daran kann´s also nicht liegen. Habe eine Ehe, die gut funktioniert. Den Job, den ich mir gewünscht habe. Nicht mehr oder weniger „Stress“ als die Jahre davor auch. Und diese PMS-Phasen habe ich von jetzt auf gleich. Es kommt vor, dass ich in einem Moment noch lachend mit den Freunden in der Kneipe sitze, im nächsten Moment heule ich Rotz und Wasser und kann mich plötzlich in alles furchtbar reinsteigern.
– Kann das sein, dass das wirklich „nur“ das normale PMS ist und ich sozusagen drauf hängen bleibe ?
– Können so Stimmungsschwankungen einfach vom Antibiotikum kommen und haben mit meinem Zyklus gar nichts zu tun?
– Kennst du ein Heulsusen-Stopp-Programm?
Würde mich über eine Antwort freuen
Saskia (30)

Unregelmäßiger Zyklus, PMS, Blasenentzündung

Liebe Saskia,
was ich gern noch wüsste:
1) Wie verhütest du?
2) Hast du Kinder? Möchtest du (noch) welche? Und wann? Und wie steht dein Mann dazu?
3) Wie oft habt ihr Sex?
4) Geht´s dabei recht heftig zu? Bezieht ihr auch den Po mit ein? (Sorry dass ich das frage, aber das fördert Blasenentzündungen)
5) Hast du oder hat der Arzt eine Therorie, wo die häufigen Entzündungen herkommen?
6) Hast du noch andere körperliche Beschwerden, z.B. Darmprobleme? Wenn ja, welche genau?
7) Wie groß bist du, was wiegst du? (bitte ehrlich antworten, ich frag das wegen der hormonellen Lage)
8) Rauchst du? Wenn ja, wie viel?
Bis bald, Beatrice

Hallo Beatrice !
Dann versuche ich deine Fragen mal zu beantworten :
1) Mit Kondomen.
2) Wir haben noch keine Kinder; aber vielleicht in 2-3 Jahren legen wir los.
3) Sehr unterschiedlich oft: während der Arbeitswochen ca. zweimal die Woche; im Urlaub sieben- bis zehnmal die Woche.
4) Ich würde nicht sagen, dass es dabei recht heftig zugeht. Wir sind von der bequemen Sorte. Anale Spiele: nicht mehr – genau aus dem Grund mit den Blasenentzündungen, AV ist ja ein hundertprozentiger Auslöser.
5) Von ärztlicher Seite gibt´s momentan noch keine Idee, die mich hundertprozentig überzeugt; man kriegt halt die üblichen Ratschläge: warme Füsse, ein Glas Wasser vor dem Sex…. Hab mich jetzt vor kurzem zum Urologen überweisen lassen und hoffe, da geht dann was vorwärts.
Meine „Theorie“: Denke, zum großen Teil ist das vererbt, war bei meiner Mutter und Großmutter genauso, bis sie ihr jeweils erstes Kind bekommen haben. Und dann kenne ich natürlich schon die Auslöser: kalte Füße – schon habe ich eine Blasenentzündung; zu viel Sex – schon habe ich eine Blasenentzündung… Und dann sind meine Abwehrkräfte wegen des Antibiotikums wohl nicht mehr die besten (anders gehts aber leider nicht).
Das einzige, was hilft, ist regelmäßig in die Sauna gehen (da war jahrelang Ruhe), nur leider hat das nicht mehr so geklappt in den letzten Monaten…..
6) Nein.
7) 1,60 groß, 48 Kilo (da hat sich nichts verändert).
8) Nein.
Ciao, Saskia

Liebe Saskia,
das klingt erst mal alles recht erfreulich – gute Ehe, intaktes Sexualleben, gesunde Lebensweise…
Nun zu deinen Fragen; du hattest gefragt:
“Kann das sein, dass das wirklich „nur“ das normale PMS ist und ich sozusagen drauf hängen bleibe?”
Klingt seltsam. Normales PMS ist das nicht, abgesehen davon, dass viele Frauen das gar nicht kennen – oder nicht in dem Ausmaß.

“Können so Stimmungsschwankungen einfach vom Antibiotikum kommen und haben mit meinem Zyklus gar nichts zu tun?”
Von Antibiotika eher nicht bzw nur indirekt. In deinem Körper ist ein ziemliches Ungleichgewicht, was sowohl eine hormonelle Disbalance als auch diesen viel zu langen Zyklus als auch die Blasenentzündungen hervorruft.

“Kennst du ein Heulsusen-Stopp-Programm?”
Du musst rausfinden, wo dieses Ungleichgewicht herkommt, und entsprechend (re)agieren. Geh davon aus, dass es mehrere Ursachen hat, und zwar seelische und körperliche.
Dein Arzt taugt nix, wenn er dir immer nur Antibiotika verschreibt. Such so schnell wie möglich jemand anders, am besten eine gute Frauenärztin mit Zusatzspezialisierung auf Naturheilkunde und/ oder Psychosomatik.
Auch ein Besuch bei einem Endokrinologen (Hormonspezialist) wäre sehr gut. Du wiegst etwas zu wenig. Wahrscheinlich findest du deine Figur prima, aber dein Körper nicht, er ist in einer leichten Mangel-Situation und verzögert daher den Eisprung. Dazu musst du wissen, dass die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone sehr oft vom Körperfett abhängt. Ist zu wenig da, „denkt“ der Körper, er wäre in einer Notsituation, und vermeidet durch Drosselung der Hormone das Schwangerwerden.

Zur Blase:
Möglicherweise hast du von Mutter und Oma einen sehr kurzen Harnleiter geerbt, d.h. Bakterien können schneller aufsteigen. Aber deswegen muss man sich dem nicht ergeben. Hier könnte tägliches Beckenboden-Training helfen und eine umfassende Mobilisierung des Immunsystems. Ferner: Warum fängst du nicht wieder mit der Sauna an? Der Zeitaufwand lohnt sich ja, da dich die Erkrankungen auch Zeit kosten (und noch einiges mehr).
Vielleicht bringt dich der Urologe weiter, aber bestimmt nicht, wenn er auch wieder nur Antibiotika verabreicht.

Kann „zu viel Sex“ ein Auslöser für Blasenentzündungen sein? Ja, man nennt das „Honeymoon-Zystitis“ (in deutsch: Flitterwochen-Blasenentzündung). Beim Sex geraten fast immer Bakterien von der Scheide (teils auch vom Anus) in die Harnröhre, und ab einem gewissen erhöhten Ansturm kriegt´s das Immunsystem nicht mehr gebacken. Das „Glas Wasser“ vor dem Sex ist insofern keine schlechte Idee, als es dazu beiträgt, dass frau nach dem Sex pinkeln muss, und das wiederum spült einen guten Teil der Erreger aus der Harnröhre. Ich würde sogar 2 Gläser Wasser (oder Tee o.ä.) empfehlen.
Ferner fördern Beckenboden-Übungen die Durchblutung und damit die Gesundheit des Unterleibs (auch der Blase und Harnröhre), bitte mach die TÄGLICH 10 Minuten (oder 2 x 5 Minuten). Eine Anleitung findest du z.B. in meinem Buch Sex für Faule und Gestresste: So holen Sie mehr aus Ihrem Liebesleben – mit weniger Aufwand!.
Gute Besserung!
Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen