Liebe ich sie nicht mehr?

Hallo Beatrice!
Ich habe vor 6 Monaten meine heutige Freundin kennengelernt.
Die Beziehung war immer recht harmonisch. Nach 4 Monaten schoss mir dann auf einmal der Gedanke durch den Kopf, ob ich sie überhaupt noch liebe. Seitdem versuche ich gegen diesen Gedanken anzukämpfen, da ich mir nicht vorstellen kann, diese wundervolle Frau nicht mehr zu lieben.
Meine Zweifel hören einfach nicht auf und ich denke manchmal sogar an meine Ex-Freundin, zu der ich ein gutes Verhältnis hatte, mit der ich aber eigentlich nichts mehr zu tun haben möchte.
Was kann ich gegen diese Zweifel machen? Ich habe nämlich Angst meine Freundin zu verlieren (habe ihr schon von meinen Gedanken erzählt).
Liebe ich meine Freundin wirklich, oder liebe ich sie nicht mehr?
André (21)

Hey André,
das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Kann sein, dass du dich eben getäuscht hast und ihr doch nicht so gut zusammenpasst, wie´s anfangs aussah. Kann auch sein, dass unbewusste Bindungs- oder Nähe-Ängste dir einen Streich spielen und etwas Abstand zwischen dir und ihr schaffen, damit dich die Nähe oder das Zuviel an Gefühlen nicht erdrückt. Viele Leute können damit nicht so gut umgehen (also mit Nähe und Gefühlen), vor allem junge Leute, die noch nicht so viel Beziehungserfahrung haben, und sind dann solchen unwillkürlichen Regungen unterworfen, die sie nicht einordnen können.
Manchmal muss man erst lernen, dass jede Beziehung ein bestimmtes Maß an Nähe und Abstand braucht. Wieviel das ist, ist individuell unterschiedlich; manche Leute vertragen viel Nähe, manche nicht so, das hängt natürlich auch vom Partner ab – ob er dir viel Freiheit lässt oder dich mit seiner Zuneigung überhäuft o.ä.
Auf jeden Fall ist es durchaus “erlaubt”, sich ab und zu auch mal zurückzuziehen und sich nur um sich selber oder um seine Freunde zu kümmern. Wichtig ist, das mit dem/r Partner/in zu besprechen und ihn/sie liebevoll drauf vorzubereiten, dass man bestimmte Dinge allein machen will. Du musst ihr dabei vermitteln, dass du sie trotzdem lieb hast, aber dass du das brauchst und ohne diese “Alleingänge” keine Beziehung führen kannst.
Natürlich ist ein Zuviel an Alleingängen auch wieder schlecht für die Beziehung, vor allem wenn deine Freundin anfängt zu leiden. Das muss man dann immer wieder aushandeln und eine Lösung finden, mit der beide leben können.
Okay?
Beatrice
„Ich

Hi Beatrice!
Erst einmal bedanke ich mich. Diese Antwort hilft mir auch schon ein wenig weiter.
Nur, es geht mir noch um diese Zweifel. Ich habe dieses Problem, dass man nach einer Weile an seinen Gefühlen zweifelt, schon mit einigen Freunden besprochen, die lange Beziehungen haben/hatten. Alle hatten nach einer gewissen Zeit ähnliche Probleme und konnten mich auch verstehen. Viele haben mir geraten, auf keinen Fall voreilige Entscheidungen zu treffen, da ich es später vielleicht bereuen könnte.
Ich habe nun Angst, dass diese Zweifel nicht mehr weggehen.
Ich bin aber eigentlich schon sehr davon überzeugt, dass wir wundervoll zusammenpassen oder dass sie wundervoll zu mir passt.
Wir haben nämlich kaum Interessenskonflikte und in meinen Augen ist sie auch wunderhübsch.
Ich versuche nun jetzt seit einer Woche wenigstens einen Tag zu haben, an dem wir uns mal nicht sehen, da wir uns vorher praktisch jeden Tag der Woche gesehen haben. Könnte das die Lösung (was Sie ja auch eigentlich schon vorgeschlagen haben) sein?
Verschwinden so vielleicht die Zweifel?
Ich möchte mich nämlich auf keinen Fall von ihr trennen, da die Zweifel, die mir durch den Kopf schießen, aus meiner Sicht falsch sind.
André

Hi André,
deine Freund raten richtig, und was du über deine Süße sagst, klingt ja auch wirklich sehr gut.
Nur: jeden Tag sehen, das ist definitiv zu viel. Kein Wunder, dass du innerlich ein wenig zurücktreten musstest. Es ist normal, dass man in den ersten paar Wochen oder Monaten jeden Tag das Bedürfnis hat, sich zu sehen; aber es ist genauso normal, dass diese unersättliche Anfangsleidenschaft sich dann allmählich legt, und dann zeigt der Beziehungsalltag, ob man miteinander harmoniert oder nicht. Wenn man dann immer noch so eng aufeinanderklebt wie anfangs, erdrückt das viele. Zumal man sich dann auch wieder mehr auf sein “normales” Leben besinnt, Freunde, Familie, Arbeit, Verpflichtungen usw., und das braucht ja auch alles Zeit.
Ich würde dir sogar raten, mindestens zwei Tage die Woche ohne deine Freundin zu verbringen. Gaaaanz wichtig: Du musst es vorher gründlich mit ihr klären! d.h. auch erklären, aus welchem Grund du das möchtest, nämlich um dir die Liebe frisch und lebendig zu halten.
Wenn du´s ihr nämlich nicht erklärst, empfindet sie´s als Rückzug von dir und fängt an zu klammern und zu nerven, und das ist dann der Anfang vom Ende einer einstmals schönen Beziehung.
Also: Sei lieb zu ihr, rede lieb mit ihr, bitte sie um ihre Stellungnahme und um einen Kompromiss!
Herzlichst
Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen