Wir haben bald eine Fernbeziehung, ist meine Neue deshalb so distanziert?

Hallo Beatrice!
Kurze Lagebeschreibung: Meine Exfreundin, mit der ich 4 Jahre lang zusammen war, hat vor 1,5 Jahren mit mir Schluss gemacht, warum, das ist jetzt nebensächlich. Jedenfalls sind wir weiterhin die besten Freunde, und ich bin eigentlich nie richtig über sie hinweggekommen. Sie ist und bleibt für mich die ideale Frau schlechthin, vielleicht habe ich sie über die Zeit hinweg auch idealisiert.
Jedenfalls habe ich in der Zwischenzeit auch nie jemanden kennengelernt (oder kennenlernen wollen??) – bis vor 3 Monaten, als ich einem ganz süßen Mädel begegnet bin. (Dazu muss ich sagen, dass ich zur Zeit in London lebe und sie auch in London arbeitet, ich aber ab November wieder in die Heimat zurück muss, um den Betrieb meiner Eltern zu übernehmen.)
Wir sind dann öfters miteinander ausgegangen, haben uns jeden 2. oder 3. Tag gesehen, und es war immer sie, die sich gemeldet hat (ich hätte mich nicht einmal getraut, sie so oft anzurufen). Jedenfalls kam es dann am 4. und 5. Abend zu einem Kuss – aber nicht mehr. Als wir uns dann das nächste Mal gesehen haben, wollte sie von Kuss nichts mehr wissen und hat irgendwie herumgedruckst, dass sie krank sei oder gerade geraucht hätte… Wir haben uns weiterhin viel getroffen, haben viel miteinander unternommen, ich hab sie oft zum Essen eingeladen, hab ihr Blumen geschenkt, sie hat sich beim TV schauen immer zu mir gekuschelt, ihren Kopf auf meine Brust gelegt und hatte nichts dagegen, wenn ich sie gestreichelt hatte. Vor über 1 Monat habe ich sie dann darauf angesprochen, dass wir doch ein gutes Paar abgeben würden. Sie hat erwidert, dass sie das auch findet und mich auch richtig gern hat, aber dadurch, dass eben feststeht, dass ich zurück muss, sie aber noch durch die Weltgeschichte reisen will, wir uns besser nicht zu nahe kommen sollten, weil die Trennung im November dann noch schwieriger werden würde.
Vor 8 Tagen hab ich wiedermal bei ihr übernachtet und wir haben miteinander geschlafen. Das letzte Wochenende haben wir dann ganz romantisch in Paris verbracht, wo wir uns noch näher gekommen sind und wir dann miteinander geredet und abgemacht hatten, dass wir es miteinander probieren wollten, auch wenn die Zukunft schwierig sein würde. Nun sind wir von unserem Trip zurück und hier in London ist sie eher distanziert. Sie steht halt hier voll unter Stress und hat wenig Zeit für mich. Ich bin von Natur aus ein recht anhänglicher Typ, der auch viele Liebesbeweise braucht (vor allem nach 1,5 Jahren Liebeskummer!!!). Sie ist eher die Person, die über ihre Gefühle nicht so gerne spricht, aber in Paris hat mir das nichts ausgemacht, weil sie eben jede Sekunde neben mir war, für mich da war, wir viel gekuschelt haben, Hand in Hand durch die Stadt spaziert sind, viel miteinander geschlafen haben, viel gelacht haben. Hier in London bin ich mir einfach nicht sicher, ob sie mich wirklich mag, weil sie eben dauernd unter Strom steht und ich das Gefühl hab, sie zu nerven.
Heute haben wir uns dann wiedergesehen und über alles geredet und wann wir uns dann wiedersehen, und auch schon konkretere Pläne, wie und wo wir uns wiedersehen.
Es ist nur, warum zweifle ich dann so viel? Ich will sie auch nicht unter Druck setzen, und natürlich hat sie Zeit für sich verdient, Zeit mit ihren Freundinnen, aber ich denke einfach: Ich tue so viel für sie, nehme mir immer Zeit für sie, aber für sie sind oft andere Dinge so viel wichtiger. Wie soll denn das funktionieren, wenn wir nurmehr miteinander telefonieren können?
Hat so etwas eine Zukunft? (Mein Traum wäre, dass sie, nachdem sie jetzt für eine gewisse Zeit nach Spanien geht, zu mir zurückkommt und mit mir im Betrieb arbeitet…) Ist denn das so unrealistisch?
Soll ich ihr einfach mehr Zeit geben, sie weniger verwöhnen, sie weniger unter Druck setzen? Aber das kann ich wegen meiner Ungeduld schon gar nicht. Oder sollen wir es einfach lassen? Es eine schöne Zeit nennen und getrennte Wege gehen? Ich hab überhaupt keine Lust, wieder verletzt zu werden, oder nur noch traurig und unsicher daheim herumzulaufen.
Danke im Vorhinein
Carlo (24)
Hi Carlo,
versuch mal, die Geschichte weniger aus deiner eigenen Sicht zu betrachten. Momentan scheinst du zu sehr auf deine eigenen Gefühle und Wünsche fixiert zu sein. Du bist verletzlich, okay, aber das ist deine Freundin auch, nur, sie geht anders damit um. Und sie gehört auch nicht zu den Menschen, die ihren Partner gleich zum Lebensmittelpunkt erheben, was ohnehin nicht gut ist nach so kurzer Zeit. Sie hat ihre berechtigten Zweifel, und sie nimmt sich Zeit, dich näher kennen zu lernen und die Dinge sich entwickeln zu lassen.
Du hingegen – sorry, dass ich das jetzt so sage – benimmst dich wie ein verknallter Teenager. Hör auf, so Druck und Panik zu machen! Sonst bist du sie schneller los, als dir lieb ist! Erwachsene Liebe besteht darin, seinen Partner voll und ganz zu akzeptieren, also auch dessen Wünsche und Entscheidungen. Und darin, zusammen mit dem Partner Lösungen und Kompromisse für Probleme zu finden.
Sie erhebt dich (noch) nicht zu ihrem Lebensmittelpunkt, weil sonst für sie die Trennung (ja schon der Gedanke daran) zu schmerzhaft wäre. Sie hält ihre Gefühle noch ein bisschen unter Verschluss, und ich finde, dass das sehr verständlich ist. Außerdem, hast du sie überhaupt schon mal gefragt, was sie davon hält, nach ihrem Spanien-Aufenthalt in deinen Betrieb zu kommen? Wenn nein, dann tu das.
Verdammt, gib ihr Zeit! Gib euch Zeit! Anders funktioniert es nicht. Und wenn du das nicht aushältst, ist weder eine Fernbeziehung noch dieses Mädchen etwas für dich.
Liebe Grüße von Beatrice
Hi Beatrice…
Danke für die sehr klare Antwort, die mir sehr einleuchtet. Ich werd Deinen Rat befolgen, ihr Zeit zu geben und weniger Druck zu machen (wie macht man das eigentlich?!), und das mit dem Teenager, das war hart aber ehrlich und sicherlich auch richtig! Für mich ist es halt schwer zu glauben, dass jemand verliebt sein kann, dies aber nicht sagt und auch nicht zeigt, nur weil sie unter Stress steht… Da verlier ich halt irgendwie den Glauben daran. Aber wir haben uns seit meinem ersten Brief an Dich öfters gesehen (nur gesehen!, ein paar Küsse auf den Mund, sonst nichts) und da ich am nächsten Sonntag London verlasse, sehen wir uns jetzt am Samstag nochmal (“Du kannst dann gerne auch bei mir schlafen und alles…”) und sie hatte mir eigentlich auch versprochen, dass wir uns vorher doch nochmals treffen.
Dass sie vor 1 Woche wieder angefangen hat, die Pille zu nehmen, kann ich schon als Zeichen deuten, dass sie mit mir auch in Zukunft zusammen sein will (und auch Sex haben will), oder?
Meine letzte Frage (obwohl Du die Person ja nicht kennst): Du meinst also schon, dass es Sinn macht, an diese Beziehung zu glauben?
Danke, Carlo
Hi Carlo…
du fragst:
“Dass sie vor 1 Woche wieder angefangen hat, die Pille zu nehmen, kann ich schon als Zeichen deuten, dass sie mit mir auch in Zukunft zusammen sein will…?”
Naja, es ist zumindest ein Zeichen, dass sie mit dir schlafen will und dass sie Verhütung ernst nimmt.
“Du meinst also schon, dass es Sinn macht, an diese Beziehung zu glauben?”
Ihr seid noch in einem Stadium, die man normalerweise damit verbringt, sich kennen zu lernen und sich einander anzunähern. Verlege dein Augenmerk bitte darauf und nicht ständig darauf, ängstlich nach Zeichen zu suchen, ob oder ob es nicht klappen könnte! Lern sie kennen, zeige ihr deine Facetten, finde heraus, ob ihr wirklich zusammenpasst, genieß die verbleibende Zeit mit ihr und verlege die Zukunftsgedanken um ein paar Monate! Erst dann lässt sich ein bisschen abschätzen, ob das mit euch überhaupt Zukunft hat.
Liebe Grüße
Beatrice Poschenrieder