Seit 6 Jahren getrennt, aber haben eine Affäre, ist es Liebe oder Gewohnheit?

Hallo Beatrice,
vor 6 Jahren haben mein Freund und ich uns getrennt. Wir hatten 5 wunderschöne Jahre, aber auf einmal hat sich in unserer Beziehung etwas geändert, was ich nicht beschreiben kann. Ich denke, wir haben beide gemerkt, dass wir auf das Ende unserer Beziehung zusteuerten. Leider haben wir keinen schönen Schlussstrich unter diese Beziehung gezogen. Statt offen miteinander zu sprechen, hat mein damaliger Freund eine andere Frau kennen gelernt, mit der ich ihn erwischt habe. Von da an war unsere Beziehung zu Ende und er ist direkt mit der anderen zusammen gekommen.
Da wir wohl beide nicht so mit der Beziehung abschließen wollten, folgten erstmal wochenlange Vorwürfe. Wir haben uns immer mal wieder getroffen, um alles Mögliche auszudiskutieren. Nach ca. 2 Wochen sind wir dann wieder im Bett gelandet. Darauf folgte eine längere Affäre. Wir haben uns immer mal wieder zwischendurch getroffen, obwohl mein Ex immer noch mit der anderen Frau zusammen war.
Wir haben über diese Situation mehrmals gesprochen. Er sagte mir, er liebe die andere, aber eben auch mich.
Dieses Spiel habe ich über Monate mitgemacht, bis ich einfach nicht mehr konnte. Ich habe ihn vor die Wahl gestellt: entweder sie oder ich. Er konnte sich nicht entscheiden. Also habe ich den Kontakt zu ihm eingestellt. Leider wohnen wir auf dem Dorf und haben dadurch einen großen gemeinsamen Bekanntenkreis, so dass wir uns zwangsweise immer wieder über den Weg gelaufen sind. Das letzte, was ich wollte, war, ihn irgendwo zu treffen und ihn noch nicht mal mehr zu grüßen. Dafür war unsere “echte“ Beziehung einfach zu schön. Also habe ich mich entschlossen, zumindest aufzuhören, ihn zu ignorieren. Wir haben dadurch zunächst einen oberflächlichen Kontakt zueinander gehabt. Irgendwann haben wir auch mal wieder telefoniert.
Da er handwerklich sehr begabt ist, habe ich ihn ab und an mal gebeten, ein paar Dinge im Haushalt für mich zu machen. Immer, wenn ich seine Hilfe brauchte, ist er auch sofort gekommen. Das ging eine ganze Weile lang gut. So, wie es zwischen uns lief, war ich sehr glücklich – wir konnten gut miteinander quatschen und haben uns immer geholfen. Eine echte Freundschaft also. Nach ca. 1 Jahr ist “es“ dann wieder zwischen uns passiert. Ich fand den Sex und die Nähe sehr schön, aber hatte danach keine Probleme, als er wieder zu seiner Freundin gegangen ist.
Seitdem treffen wir uns nun über Jahre regelmäßig – einfach mal so zum Quatschen und manchmal auch zum Sex. Das Ganze ist eigentlich ziemlich unkompliziert. Aber nach so langer Zeit beginne ich mich nun zu fragen, was das eigentlich zwischen uns ist. Wir waren 5 Jahre zusammen und haben danach nahtlos eine Affäre angefangen, die, mit einigen Unterbrechungen, schon seit 6 Jahren läuft – und das alles, obwohl er eine Freundin hat.
Ich frage mich selbst, ob das vielleicht doch noch Liebe zwischen uns ist oder die Affäre einfach nur zur Gewohnheit geworden ist. Ich selbst kann die Frage nicht beantworten. Ich habe eigentlich auch keine Probleme damit, so, wie es läuft. Aber Tatsache ist, wir können auch nicht ohne einander. Ich frage mich jetzt, ob wir aus lauter Gewohnheit einfach nicht mehr darüber nachdenken, ob da vielleicht doch mehr zwischen uns ist – dafür knistert es aber einfach zu viel zwischen uns.
Wenn man nach so langer Zeit immer noch “zusammen“ ist, wenn auch nur in einer Affäre, vielleicht sollte man doch eine echte Beziehung miteinander eingehen?
Ich kann allerdings nicht vergessen, dass er mich damals betrogen hat, und habe Angst, er könnte das wieder tun. Außerdem bin ich nicht sicher, wie er zu seiner Freundin steht. Die beiden leben zwar zusammen, aber auch, wenn wir uns irgendwo treffen und sie ist in der Nähe, ist schon etwas zwischen uns vorgefallen. Er lügt sie auch ganz offensichtlich an. Ich überlege nun, ob ich ihn mal darauf ansprechen soll, wie er das Ganze sieht, weiß aber nicht so richtig, wie ich das anfangen soll. Ich glaube, wenn ich über das Thema spreche, fühlt er sich vielleicht unter Druck gesetzt oder meint, ich möchte ihn zu etwas drängen. Dabei bin ich mir doch selbst nicht sicher, was ich möchte. Was siehst Du das? Was soll ich tun?
Vielen lieben Dank
Britta (37)

Liebe Britta,
ich kann das natürlich noch schwerer als du selbst sagen, ob da noch eine verborgene Liebe schlummert oder ob es mehr Gewohnheit ist. Meinem Gefühl nach liegt es irgendwo dazwischen und hätte durchaus Potenzial zu wachsen, wenn beide Seiten es wollten und zuließen und etwas dafür täten. Was zwar vielleicht eine Rolle spielt, ist, dass auf dem Dorf die Auswahl an Partnern sehr klein ist und es vor allem für dich bequem und naheliegend ist, auf einen Mann zurückzugreifen, der sich halt so „anbietet“ und bei dem du weißt, woran du bist und was du kriegst (Sex ist ja besser als gar nix). Andererseits verbaust du es dir dadurch, nach einem anderen Mann zu suchen, der frei für dich wäre und mit dem etwas ganz Neues, Unbelastetes entstehen könnte.
Aber vielleicht hast du auch Angst davor? Angst, dich wieder einzulassen und eventuell wieder verletzt zu werden oder Angst, dass du evtl. nichts Dolles mehr „abkriegst“, weil du halt keine 20 mehr bist, oder andere Ängste. Stelle dich selbstkritisch diesen Fragen und entscheide dann, ob Bequemlichkeit und Ängste überwiegen oder wirklich so etwas wie Liebe. Wenn es eher Liebe ist, dann musst du mit deinem Ex sehr offen sprechen. Wie ich oben sagte: es hätte durchaus Potenzial zu wachsen, wenn beide Seiten es wollten und zuließen und etwas dafür täten. Aber dafür braucht es eine absolut ehrliche Aussprache.
Schau mal, zu verlieren hast du eigentlich nichts. Leg deine Gefühle auf den Tisch und dass du gern einen Neuanfang wagen würdest. Allerdings wäre dafür nötig, dass ihr zusammen drangeht, aufzuarbeiten, was zu eurem Ende und zu seinem Fremdgehen führte. Denn du warst ja auch an der Entwicklung beteiligt. Sein Fremdgehen hatte einen Grund, und wenn ihr dem auf die Schliche kommt und es beim Neuanfang anders machen würdet, dann bestünde ja auch nicht so sehr die Gefahr, dass es nochmal passiert.
Hier ein Buchtipp dazu: «Nach dem Seitensprung: Wie Sie den Schmerz bewältigen, Selbstvertrauen zurückgewinnen und die richtigen Entscheidungen treffen».
Du schriebst eingangs „auf einmal hat sich in unserer Beziehung etwas geändert, was ich nicht beschreiben kann“ – ich möchte wetten, wenn ihr euch beide intensiv damit beschäftigt, könntet ihr sehr genau umreißen, was das war. Und dann könntet ihr überlegen, wie man das vermeiden könnte, wenn man wieder miteinander anfinge, und dann könnt ihr überlegen, ob von beiden Seiten der Wille dazu da wäre.
Liebe Grüße
Beatrice Poschenrieder

Nach oben scrollen