Jahrelang waren wir nie voneinander getrennt, ich leide jedesmal, wenn er wegfährt
Seit wir eine Wochenendbeziehung haben, habe ich Trennungsangst, Verlustangst: Ich halte es nicht aus, wenn er nicht da ist
Liebe Beatrice!
Mein Freund (30) und ich (auch 30) haben seit gut 4 Jahren eine Beziehung, seit gut zwei Jahren sind wir Eltern eines süßen Mädchens. Mein Freund war mit seiner letzten Arbeit gar nicht glücklich und hat nun endlich etwas Neues gefunden, was viel besser zu ihm passt, das freut mich natürlich… ABER. Er muss dadurch jede Woche auf Montage, was bedeutet, dass wir seit kurzem eine Wochenendbeziehung haben, und wir waren vorher nie länger voneinander getrennt! Er scheint es gut wegzustecken, aber ich bin
immer sehr traurig und bin nur am Heulen, wenn er losfährt.
Was meinst du: Ist es gut für unsere Beziehung, wenn er auf Montage geht und wir uns somit kaum noch sehen? Und wie verkraftet er es?
Er sagt zwar, dass er mich vermisst, aber es scheint ihn auch zu gefallen, mal weg von zu Hause zu sein. Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Und hast du sonst noch Tipps?
Ich bin ratlos.
Lara (30)
Liebe Lara,
ich kann dir das nicht genau sagen, wie ER es verkraftet und ob du dir Sorgen machen musst. Kommt drauf an, wie eure Beziehung so läuft, wenn ihr zusammen seid. Falls es zwischen euch viel Stress und Streit gibt, wäre es verständlich, dass er durchatmet, sobald er davon wegkommt. Das heißt: Du steuerst es auch selber! Falls du in der wenigen Zeit, die euch verbleibt, eventuell auch noch an ihm herumzuppelst und ihm Szenen machst und weinst oder andere für ihn belastende Sachen tust, treibst du ihn geradezu weg.
Überlege dir lieber, wie du die Zeit während der Woche zu deinem Vorteil nutzen kannst! Gibt es Dinge, die du schon immer mal anpacken wolltest, aber zugunsten der Beziehung aufgeschoben hast? Unternimm Dinge mit dem Kind und/ oder mit Freunden, kümmere dich gut um dich selbst!
Ich finde auch, es ist durchaus vereinbar, dass dein Freund dich zugleich vermisst, aber auch ein wenig seine Freiheit genießt. So geht es vielen Leuten! “Liebe” bedeutet ja nicht nur Zusammensein mit dem Partner, sondern dass man auch sich selbst treu bleibt und seinen eigenen Freiraum bewahrt. Eine Beziehung, in der beide nur noch aneinanderkleben, geht auf Dauer selten gut.
Und: Heute gibt es ja extrem viele Paare, die eine funktionierende Wochenend-Beziehung führen. Sie funktioniert, weil man die gemeinsame Zeit intensiv nützt und während der Woche Kontakt hält (bitte schau dir dazu in meinem Liebes-Briefarchiv unter “Beziehungsprobleme” den Brief “Wie kann unsere Fernbeziehung klappen” an).
Die Frage ist ja auch, ob das ein Zustand für alle Ewigkeit sein soll. Bei euch doch sicher nicht. Dein Freund kann sich ja im Laufe der Zeit nebenbei nach einem Job umsehen, bei dem er mehr in deiner Nähe ist. Ob er das will, hängt natürlich auch davon ab, ob er die Zeit mit dir genießt. Und das hängt wiederum von dir ab. Es ist ganz wichtig, dass du dich nicht als Opfer der Umstände siehst, sondern verstehst, dass du ganz viel beeinflussen kannst. Vielleicht ist es sogar gut, dass es jetzt so gekommen ist, weil du dich bisher ein bisschen zu abhängig von ihm gemacht hast. Jetzt kannst du eine ganz wichtige Sache lernen, nämlich so für dich zu sorgen, dass du dich auch unabhängig von ihm gut fühlst.
Bitte lies unbedingt diese Beiträge:
• Beziehungsratgeber: Wie kann unsere Fernbeziehung klappen?
• Verlustängste: Ich habe ständig Angst, meinen Partner zu verlieren
• Fernbeziehung: Ich habe Angst, sie ganz zu verlieren, da ich so weit weg bin
• Starke Verlustängste seit einer Fernbeziehung
• Meine Fernbeziehung meldet sich zu selten
Alles Liebe und Gute
Beatrice Poschenrieder